Eisenbahnraritäten in Minden und Porta Westfalica

Am Tag der Deutschen Einheit 2024 fuhr ein VT12 Eierkopf als Sonderfahrt von Bad Harzburg nach Minden in Westfalen. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der Mindener Kreisbahn und dem Wilhelms-Denkmal in Porta Westfalica ein Besuch abgestattet. Beim warten auf den VT12/61/Eierkopf in Minden gab es mit einer Last-Mile-Diesel-Rangierfahrt von Locon und dem niederländischen Eurocity einige Besonderheiten zu fotografieren. Für den EC stand bei Systemtechnik nebenan bereits die Ablösung in Form eines Alstom Coradia Stream zum Test bereit. In Porta Westfalica kamen noch ein Güterzug der polnischen PKP sowie ein Bauzug mit einem Infraleuna Diesel-Vectron vorbei.

Hafenbahn Frankfurt am Main, Infraserv und Mainz

Am 22.09.2024 gab es Sonderfahrten auf der Hafenbahn Frankfurt, die sich zum Teil an der Skyline, zum Teil aber auch durch den Straßenverkehr zieht (Bild 1-3). Anschließend erfolgte noch ein Abstecher zu Infraserv im Industriepark Höchst (Bild 4) sowie nach Mainz.

Spanien: Schienenverkehr in Andalusien und auf Teneriffa sowie Stippvisite in Marokko

Ende August bis Anfang September 2024 zog es Bahnblitze mal wieder in den Süden. Zunächst waren wir in spanischen Andalusien zu Gast. In Algeciras ist noch umfassender Dieselverkehr auf der Schiene Alltag. Ein Dieseltriebwagen der Baureihe 598 verlässt gerade den Bahnhof nach Norden. Im Bahnhof tankt gerade eine Diesellok der Baureihe 333. (Modernisiert bei Alstom) (Bild 1-2). Im Großraum Malaga waren wir mit der S-Bahn unterwegs (Bild 3). Auf dem Weg von Malaga nach Granada kommt man am Umspurbahnhof Antequera vorbei. Hier waren unter anderem ein Talgo-Hochschgewindigkeitszug der Baureihe 102, ein Siemens Eurosprinter sowie eine EMD Diesellok der Baureihe 333.0 anzutreffen. (Bild 4-5). Die Stadtbahn Granada ist neu und lässt schöne Motive u.a. mit den Hügeln der Alhambra umsetzen (Bild 6- 7) Zurück in Malaga bewegen wir uns mit der S-Bahn (Bild 8). Im Hauptbahnhof treffen mehrere Unternehmen im Hochgeschwingigkeitsverkehr aufeinander: Die staatlichen Gesellschaften RENFE und Avlo mit der Baureihe 102 und Iryo mit einem Bombardier/Hitachi Zefiro (Bild 9 – 10). Die S-Bahn fährt auch ins Umland (Bild 11). Auf Teneriffa ist mittlerweile die Straßenbahn in Betrieb (Bild 12-14). Außerdem wurde noch ein kleiner Ausflug nach Tanger in Marokko gemacht, hier mit einem staatlichen Nahverkehrzug mit Alstom Prima II (Bild 15-16)

Exotische Besucher im Stahlwerkverkehr Duisburg

Derzeit herrscht Lokmangel bei ThyssenKrupp. Daher sind verstärkt Fremdlokomotiven anzutreffen. Bei ThyssenKrupp in Bruckhausen sind V90er der Railsystems RP in historischen Farben im Einsatz während die Anschlussbedienung bei den Hüttenwerken Krupp-Mannesmann von der RBH unterstützt wird.

Dreiländertour – Schwarzwald – Schweiz – Frankreich

Mitte Mai machte das Bahnblitze-Team eine 3-Länder-Tour. Wir starteten im Schwarzwald an der Höllentalbahn und Dreiseenbahn. Weiter ging es über Basel (Abstellung BLS) in der Schweiz (Bild4/5) bis nach Mulhouse in Frankreich, wo wir eine Diesel-Prima aus dem House Alstom antrafen, die einen Kesselwagenzug für die französische Staatsbahn zog. Auf dem Rückweg waren wir noch am Tunnelblick in Efringen-Kirchen sowie an der Brauerei in Riegel am Kaiserstuhl

Eisenbahn in Belgien und mehr

Im Mai 2024 führte uns eine Tour nach Belgien. Wir starteten im historischen Bahnhof von Biché und fuhren über Mons (Bild 2) nach Saint Ghislain, wo wir die Werkstatt der PFT besuchten, wo sich unter anderem auch historische Mehrsystemloks für den Betrieb nach Deutschland befinden. Anschließend ging es am Aquaedukt entlang über Mons Richtung Chaleroi, wo wir die Teils nie in Betrieb gegangene, teil in betrieb befindliche Metro erkundeten.

Rügen, Stralsund und Angermünde

Im April 2024 besuchten wir das Stillstandsmanagement der Deutschen Bahn im Hafen Mukran und den Breitspurteil des Hafens. Anschließen ging es zum rasenden Roland und nach Stralsund. In Angermünde war außerdem eine kurze Regionalbahn mit nur einem Wagen und einer Lok unterwegs.